Mein Warenkorb

Abseits vom Kurs

45,00 € 19,99 €
noch 2 Stück verfügbar

Ab 29,-€ innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

sofort lieferbar

Details zum Buch

Beschreibung

Eine Heimat für aufmüpfige DDR-Literatur Als "Nischenverlag für aufmüpfige DDR-Literatur" erwarb sich der Hinstorff Verlag Anfang der 1970er Jahre einen besonderen Ruf. Cheflektor Kurt Batt und Verlagsleiter Konrad Reich versammelten Autoren wie Franz Fühmann, Jurek Becker, Rolf Schneider, Klaus Schlesinger und Fritz Rudolf Fries um sich. Der Durchbruch gelang 1973 mit dem Buch "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf. Doch der Erfolg sollte sich als politisches Ärgernis herausstellen und zur De-facto-Absetzung des Cheflektors führen. Wie gelang der Aufstieg vom Provinz- zum Kultverlag? Welche Strategien wurden im Zensurprozess angewendet und welchen Einfluss übten Partei und Staatssicherheit aus? Kerstin Hohner zeichnet anhand von umfangreichem Quellenmaterial und Gesprächen mit Autoren, ehemaligen Verlagslektoren und MitarbeiterInnen der Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel die Geschichte und Editionspolitik des Verlages von 1959 bis 1977 nach und liefert einen detaillierten Einblick in die deutsche Literaturgeschichte nach 1945. Erste vollständige Geschichte des DDR-Kultverlags

Zustand

Ungelesenes Mängelexemplar mit kleineren Beschädigungen durch Lagerung und Transport; inhaltlich unversehrt! Mit Mängelstempel auf unterem Buchschnitt gekennzeichnet.

ISBN:

9783962891558
3962891552

Erscheinungsdatum:

17.05.2022

Bindung:

Hardcover, Gebunden