Mein Warenkorb

Ästhetiken der Tyrannis

Neubuch

114,00 €
Noch nicht erschienen, Bestellung kann vorgemerkt werden

Details zum Buch

Beschreibung

Literarische Tyrannenfiguren und die Gewaltherrschaft der Tyrannis sind politisch und ästhetisch konstruiert. Die Studie untersucht Ästhetiken der Tyrannis in literarischen Texten im Zusammenhang mit ästhetischen Theorien. Ausgegangen wird von staatstheoretischen Erörterungen (Aristoteles, Machiavelli, Hobbes, Arendt) und den Kulturtheorien von Freud, Benjamin, Elias und Foucault sowie der Analyse tyrannischer Männlichkeiten (Theweleit, Connell, Bourdieu). Die Voraussetzung für die Untersuchung der literarischen Tyrannis-Figurationen bilden die Ästhetiktheorien von Baumgarten, Schopenhauer, Rosenkranz und Nietzsche. Ästhetiken der Tyrannis werden in Texten von Dante, Gellert, Wieland, Schiller, Bettina von Arnim, George, Thomas und Heinrich Mann, Ebner-Eschenbach, Kafka, Bronnen, Camus und Süskind analysiert. Die Studie belegt die ästhetisch-literarische Affinität von Kulturen seit dem 18. Jahrhundert zur Tyrannis.

ISBN:

9783770568598
3770568591

Erscheinungsdatum:

25.10.2024

Bindung:

Hardcover, Gebunden
Weiterstöbern: