Mein Warenkorb

'Anthroposophie als ein Streben nach Durchchristung der Welt'

Neubuch

15,00 €
Nicht lieferbar (Melde-Nr.: 17)

Details zum Buch

Beschreibung

'Zwischen beiden Bestrebungen klafft heute innerhalb unserer Bewegung ein Abgrund; es gibt keine Vermittlung, keine Bru¨cke fu¨hrt u¨ber diesen Abgrund. Und wir ko¨nnen eben die Bru¨cke nicht schlagen, weil einfach die Mitarbeiter dazu fehlen, und weil denjenigen, die Mitarbeiter sind, die Zeit fehlt, diese Bru¨cke zu schlagen von dem, was die Welt heute von uns fordert - wissenschaftliche Begru¨ndung der Anthroposophie - und dem, was aus der Esoterik heraus gearbeitet werden muss.' Rudolf Steiner, Stuttgart, 23. Mai 1922 Die Studie von Peter Selg behandelt das Jahr 1922 in der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung, seine Herausforderungen, Krisen und Aufbru¨che. Noch einmal wandten sich Rudolf Steiner und seine Mitarbeiter 1922 ganz an die O¨ffentlichkeit - mit Hochschulkursen ihn Berlin und Den Haag, mit professionell organisierten Vortragstourneen in deutschen Großsta¨dten und mit dem Wiener 'West-Ost'-Kongress. Zugleich fanden anthroposophische Grundlagenkurse am Goetheanum und fachliche Weiterbildungen in internationaler Ausrichtung statt, insbesondere im Bereich der Pa¨dagogik. Es war ein Jahr der dynamischen Weiterarbeit, der gesellschaftlichen Spannung und eines aggressiven Gegenwindes. O¨ffentliche Vortra¨ge Steiners wurden gesto¨rt und am Ende des Jahres das Goetheanum durch einen Großbrand vernichtet.

ISBN:

9783723517000
3723517005

Erscheinungsdatum:

04.04.2022

Bindung:

Hardcover, Kartoniert
Weiterstöbern: