Mein Warenkorb

Autonomes Fahren

Neubuch

99,00 €
Nicht lieferbar (Melde-Nr.: 3)

Details zum Buch

Beschreibung

Zum Werk Die Entwicklung des automatisierten, insbesondere des autonomen Fahrens sowie das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert. Inhalt: Haftungsfragen des autonomen Fahrens Arbeitsrechtliche, datenschutzrechtliche sowie kartell und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen Immaterialgüterrechtliche Rahmenbedingungen Straßenverkehrsrecht Strafrechtliche Probleme Prozessrecht und autonomes Fahren Völker und europarechtliche Implikationen des Autonomen Fahrens Ingenieurwissenschaftliche Visionen sowie Perspektiven für Umwelt, Städtebau und Wirtschaft Verkehrspsychologische Aspekte Vorteile auf einen Blick - Gesamtüberblick über die heterogenen Rechtsbereiche hochaktuelle und gut verständliche Einführung in die technischen Grundlagen Orientierung an den Problemen der Praxis Perspektiven des Autonomen Fahrens Zur Neuauflage Die Neuauflage greift die aktuellen, technischen und rechtlichen Entwicklungen des Autonomen Fahrens auf und orientiert sich dabei an den Fragestellungen der Rechtspraxis. Durch die enge Verknüpfung der einzelnen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, entsteht ein fundiertes und kompaktes Handbuch. Zielgruppe Für Versicherungen, Rechtsabteilungen der Automobilhersteller, Bedienstete in Ministerialverwaltung und Gesetzgebung, Verbände und Juristinnen und Juristen aus Justiz und Wissenschaft.

ISBN:

9783406812798
3406812791

Erscheinungsdatum:

31.07.2024

Bindung:

Hardcover, Kartoniert
Weiterstöbern: