Mein Warenkorb

Die deutsche Leichtathletik in 100 Porträts

Neubuch

20,00 €
sofort lieferbar

Details zum Buch

Beschreibung

1994 erschien das Buch "Erfolge der deutschen Leichtathletik" von Fritz Steinmetz und Dieter Huhn. Es enthält 87 Biographien deutscher Leichtathleten. Beide Autoren sind inzwischen verstorben und haben deshalb keine Gelegenheit, ihr Buch zu aktualisieren. Das vorliegende Buch geht etwas ausführlicher auf die einzelnen Personen ein, schreibt einzelne Biographien fort und setzt teilweise andere Schwerpunkte. Vor allem aber enthält es auch Porträts aktueller oder erst vor kurzem zurückgetretener Leichtathleten. Das Buch lässt das Thema Doping nur im Zusammenhang mit Sperren einfließen oder wenn die Sportlerinnen und Sportler nach ihrer Karriere selbst eingeräumt haben, gedopt zu haben bzw. dies sogar zum Gegenstand einer Autobiographie gemacht haben, wie der Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk. Die meisten Leserinnen und Leser wird die mehr als drei Jahrzehnte zurückliegende Problematik vermutlich nur am Rande interessieren. Sie werden reagieren wie die vierfache Olympiasiegerin Bärbel Wöckel ("Das ist schon so lange her"). Die Veröffentlichungen von Brigitte Berendonk und Prof. Dr. Werner Franke und deren spektakuläre Funde nach dem Fall der Mauer spielen deshalb in diesem Buch keine zentrale Rolle. Grundsätzlich muss allerdings festgestellt werden, dass die bis heute das staatlich organisierte Doping leugnenden Athleten die Wichtigkeit des Urkundenbeweises verkennen. Demjenigen, der ein Werk wie dieses Buch schreibt, fällt es schwer, es abzuschließen, weil er laufend auf neue erfolgreiche Athleten und weitere spektakuläre Erfolge hofft. Es musste aber ein Abschluss gefunden werden. Redaktionsschluss für das Buch war daher Ende des Jahres 2021. Manch einer wie Dietmar Haaf, Claudia Losch, Lutz Dombrowski oder Volker Beck wird sich vielleicht fragen, warum sein oder ihr Name nicht auftaucht. Erfreulicherweise gibt es weit mehr als deutsche 100 Leichtathletinnen und Leichtathleten, dies es verdient hätten, dass man ihre Karriere schildert. Es musste aber bei 100 Porträts die Grenze gezogen werden. Die Auswahl ist selbstverständlich subjektiv. In die Liste hätte zum Beispiel auch, schon wegen seines tragischen Schicksals, Wilhelm Leichum als zweifacher Europameister gehört. Aber es musste schweren Herzens auf die Darstellung mancher Biographie verzichtet werden, um das Buch nicht uferlos, sondern möglichst lesbar werden zu lassen.

ISBN:

9783964230812
3964230812

Erscheinungsdatum:

15.05.2022

Bindung:

Hardcover, Kartoniert
Weiterstöbern: