Mein Warenkorb

In Aktanz gehen

Neubuch

29,95 €
Noch nicht erschienen, Bestellung kann vorgemerkt werden

Details zum Buch

Beschreibung

Befreit in die Zukunft So geht es nicht weiter! - Wie oft fällt dieser Satz, und dann bleibt doch alles, wie es ist: Unsere Art des Wirtschaftens und unser Lebensstil stehen im krassen Widerspruch zum notwendigen Klima- und Umweltschutz; Unternehmen fehlt es angesichts rasanter Veränderungen an Wendigkeit; uberforderte Menschen bräuchten Leichtigkeit und Spontaneität, um ihre Situation zu uberdenken. Warum fällt es uns so schwer, tatsächlich etwas zu ändern? Ein Grund ist, dass wir an eingeschliffenen Denkmodellen, Glaubenssätzen und Narrativen festhalten, die unser Handeln (mit)bestimmen. Diese Störnarrative waren vielleicht einmal funktional, sind es aber nicht mehr. Jetzt erscheinen sie als alternativlose Wahrheiten und stehen neuem Denken und Handeln im Weg. Aktanz nennen Michael Muller und Christine Erlach eine Haltung, die es erlaubt, mit Leichtigkeit und offen auf sich verändernde Bedingungen zu reagieren und ihnen auf innovative Weise zu begegnen. Praxisnah vermitteln sie in Beispielen und Mitmach-Experimenten Werkzeuge, die die eigenen Narrative und Glaubenssätze verändern helfen und Wege ins Neue ebnen. In Aktanz gehen können sowohl Einzelne wie auch Organisationen oder die Gesellschaft als Ganze, denn letztlich geht es in allen Fällen um das Gleiche: zukunftsfähig zu werden. Die Autor:innen:Michael Muller, Prof. Dr.; Professor fur Medienanalyse und Medienkonzeption; Systemischer Berater, Coach und Organisationsentwickler; Mitgrunder und Leiter des Instituts fur Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Erlach, Dipl.Psych.; Systemische Beraterin; Mitgrunderin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult; Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen Professionelles Storytelling im Unternehmen und Narrative Organisationsberatung.

ISBN:

9783849705510
384970551X

Erscheinungsdatum:

08.10.2024
Weiterstöbern: